Sind in Sachen Ernährung allgemeingültige Aussagen bzw. Empfehlungen möglich?
Nein, es gibt keine allgemeingültigen Empfehlungen, welche für alle gelten. Es gibt lediglich Empfehlungen für eine gesunde, ausgewogene Ernährung für die entsprechenden Altersgruppen, also vom Säugling bis hin zur Seniorin/dem Senior. Diese Empfehlungen gelten für gesunde Personen. Die Empfehlungen werden von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) oder auch direkt vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) veröffentlicht und überarbeitet. Zu diesen Empfehlungen gehören beispielsweise das Tellermodell oder die bekannte Lebensmittelpyramide. Das Tellermodell zeigt, wie eine Hauptmahlzeit ausgewogen zusammengestellt sein kann. So sollte rund die Hälfte des Tellers mit Gemüse gefüllt sein, ein Viertel mit Stärkebeilagen (Reis, Teigwaren Kartoffeln oder Vollkornbrot) sowie ein Viertel mit Eiweiss (Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Tofu, Quorn und Eier). Das Mengenverhältnis variiert und muss individuell an die körperliche Aktivität, an die Ziele, welche mit der Ernährung verfolgt werden, und an den Gesundheitszustand angepasst werden. Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die eine Ernährungstherapie benötigen, gibt es je nach Krankheitsbild wiederum andere Empfehlungen, an denen man sich orientieren kann. Aber auch diese müssen individuell an die jeweilige Person und Situation angepasst werden. Zusätzlich ist es auch so, dass die Ernährung eher ein junges Forschungsgebiet ist und sich die Empfehlungen immer wieder verändern. Für viele Fragen gibt es noch keine beweisgestützten Antworten.
Ob ein Lebensmittel oder eine Ernährungsform «gesund» oder «ungesund» ist, hängt davon ab, aus welchem Blickwinkel es betrachtet wird, welche Rahmenbedingungen gegeben sind und welches Ziel man mit der Ernährung verfolgt.